OHA – Open Health Care Alliance: Gemeinsame Lösungen für eine bessere Gesundheit

Die Open Health Care Alliance (OHA) vereint über 75 Partner, um Gesundheit neu zu denken. Ziel: ein vernetztes Ökosystem, das Prävention, Versorgung und Lifestyle verbindet. Gesundheit Bewegt bringt Content, Coaching-Logiken, Gamification und Health Journeys ein.

Der Gesundheitsmarkt verändert sich und viele Marktteilnehmer stehen unter Druck. Neue Technologien, geringere Ertragspotentiale, Regulatorik, wachsende Krankheitslasten, der demografische Wandel, Kostendruck und veränderte Erwartungen von Patient:innen wie Mitarbeitenden führen dazu, dass alte Strukturen nicht mehr ausreichen.

Was gebraucht wird, sind neue Businesslösungen, die Angebote integrierter als in der Vergangenheit umsetzen. Dazu benötigt es  Partner, die den Markt verstehen – und die Fähigkeit besitzen, Lösungen in möglichst vielen Facetten zu denken.

Allein ist das nicht zu schaffen. Die Aufgaben sind zu groß, die Schnittstellen zu komplex. Genau hier setzt die Open Health Care Alliance (OHA) an. Und Gesundheit Bewegt ist dabei!

Bild von Stefan Zipperer
Stefan Zipperer
Unternehmer, Visionär und Mitgründer von Gesundheit Bewegt und Longevity360. Als Teil der 45+ Generation versuche ich täglich Gesundheit nicht als Pflicht, sondern als Lifestyle zu leben. Meine Themen: Prävention, Longevity, Gesundheitskompetenz, AI in der Prävention und Storytelling – für eine neue Gesundheitskultur in Unternehmen, Regionen und im persönlichen Alltag. #Tu was

Was ist die OHA?

Die Open Health Care Alliance (OHA) ist ein Netzwerk von aktuell über 75 Unternehmen, die ihre Kompetenzen bündeln, um gemeinsam ein integriertes Gesundheitsökosystem aufzubauen.

Die Idee: Jedes Mitglied bringt seine spezifischen Stärken ein – von Technologie, Daten & KI über digitale Gesundheitsanwendungen bis hin zu Versorgungs- und Präventionslösungen. Daraus entsteht ein Baukasten, mit dem konkrete Health Journeys entwickelt werden können – passgenau abgestimmt auf die Bedürfnisse von Menschen, Unternehmen und Versorgungspartnern.

Das OHA Gründungsmanifest

Das OHA-Manifest – 5 Thesen für ein modernes Gesundheitswesen

  • Offene Ökosysteme statt Silos
    Interoperabilität und Standards sind die Grundlage, um Innovation möglich zu machen und Zusammenarbeit über Sektorgrenzen hinweg zu fördern.
  • Hybride Versorgung als Schlüssel
    Die intelligente Verbindung von digital und analog führt zu echter Patientenzentrierung und hilft, Versorgungslücken zu schließen.
  • Kooperation statt Konkurrenzdenken
    Die großen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung lassen sich nur gemeinsam lösen – durch Kooperation und Coopetition.
  • Durchgängige Behandlungspfade
    Integrierte Journeys entlasten Leistungserbringer, schaffen Klarheit für Patient:innen und verbessern die Ergebnisse.
  • Ständige Verbesserung
    Ein modernes Gesundheitswesen lebt vom Mut, neue Technologien konsequent einzusetzen und Bestehendes weiterzuentwickeln.

Wenn wir an Projekten arbeiten, wird das alles griffiger. Ich fasse das mal so zusammen:

  • Alles vernetzt statt jeder für sich.
    Wir bringen Systeme und Anbieter zusammen – Schluss mit Insellösungen. Konkurrenzdenken bringt uns nicht weiter – echte Lösungen entstehen im Zusammenspiel vieler Partner.
  • 1+1 = 3  = besser.
    Die Zeit für Silodenken und Einzellösungen ist vorbei. Die OHA baut Health Journeys, schließt Lücken und macht Gesundheit einfacher zugänglich.
    Man könnte auch sagen: Klare Wege statt Chaos. Durchgängige Behandlungspfade sorgen für weniger Stress, mehr Übersicht und bessere Ergebnisse.
  • Immer am Ball bleiben.
    Wer moderne Technologien nutzt und sich weiterentwickelt, bleibt zukunftsfähig.

Was die OHA für ihre Kunden erreichen möchte

Wir wollen eine Bewegung anstoßen, die Gesundheitssysteme nicht länger Stückwerk sein lässt, sondern sie ganzheitlich neu denkt.

  • Zugang verbessern: Patient:innen sollen schneller passende Lösungen finden.
  • Entlastung schaffen: Leistungserbringer und Kostenträger profitieren von klareren Prozessen und weniger Doppelarbeit.
  • Silos überwinden: Kooperation und Transparenz ersetzen konservatives Denken.
  • Innovation fördern: Technologien, die Mehrwert schaffen, werden in Journeys integriert statt isoliert getestet.

So wird Gesundheit für alle Beteiligten zugänglicher, vernetzter und wirksamer.

Vom Ökosystem zur Lösung – was heißt das für Sie?

Der große Vorteil der OHA ist: Egal, mit welchem Bedarf Ihre Mitarbeitenden oder Kund:innen starten – wir können sie flexibel auf einer passenden Health Journey begleiten.

Für Gesundheit Bewegt haben wir das OHA-Ökosystem in das nachfolgende einfache Ablaufmodell übersetzt. 

  • Awareness – Aufmerksamkeit schaffen
    Wir holen die Menschen dort ab, wo sie stehen: durch Kampagnen, persönliche Anlässe oder konkrete Beschwerden.
  • Qualifizierung – verstehen, was wirklich gebraucht wird
    Über Tests, Anamnesen oder Biomarker erfahren wir, wie es um die Gesundheit steht und welche Themen relevant sind.
  • Navigation – den richtigen Weg zeigen
    Statt im Dschungel von Angeboten verloren zu gehen, führen wir die Menschen direkt zum passenden Pfad: sei es ein Healthguide, Telemedizin, ein Arzttermin oder digitale Tools.
  • Treatment – Versorgung, die mehr kann
    Hier verbinden wir Medizin und Prävention zu einer 360°-Lösung. Das heißt: behandeln, vorbeugen und gesunde Routinen aufbauen.
  • Success – dranzubleiben lohnt sich
    Mit Re-Checks, Gamification und Belohnungslogiken sorgen wir dafür, dass Fortschritte sichtbar bleiben – und die Motivation nicht abreißt.
  • Als Querschnittsthemen sorgen Business-Logik, Kommunikation und Kundenführung, Daten (inkl. AI), technische Bausteine, Prozesse und die Organisation des gesamten Projektes für den Projekterfolg

👉 Das Ergebnis: Ein flexibles Baukastensystem, mit dem wir Ihre Konsumenten, Mitarbeitenden oder Patient:innen ganz unabhängig von ihrer Ausgangssituation unterstützen können.

OHA_Open Healthcare Alliance_Oekosystem_Loesungen_1600_1

Projekte benötigen selten alle Bausteine von 75 Partnern. Aber ist es nicht ein gutes Gefühl mit einem Projektpartner zusammen zu arbeiten, der auf so viel Know-how, Experten, Tec-Bausteine zugreifen kann?

Meistens entstehen aus Kundenanfragen dann solche Projekte, mit Skalierungschancen. 

OHA_Open Healthcare Alliance_Oekosystem_Umsetzung_1600_3a

Gesundheit Bewegt in der OHA

Wir von Gesundheit Bewegt sind Teil der OHA und bringen unsere Expertise in den Bereichen Kommunikation und Prävention mit ein. 

  • Zielgruppenspezifischer Healthcontent – Inhalte, die Konsumenten, Patienten, Mitarbeitende wirklich erreichen. Dazu gehört – auch in Zeiten der LLMs – strategische Contentgestaltung, Storytelling, Einbindung von Experten und Health-Influencern
  • Digitale Coaching-Logiken – für Wissensvermittlung und nachhaltige Verhaltensänderung.
  • Gamification-, Bonuspunkte- und Belohnungslogiken – um Motivation aufzubauen und Erfolge sichtbar zu machen
  • Corporate Health-Plattform GB|Work – als Basis für Projekte, wenn es um die Mitarbeitergesundheit geht
  • GB|Healthguide – Umsetzung einfacher, schnell einsetzbarer Health Journeys
  • 360°-Sicht auf Gesundheit – durch die Verbindung von medizinischen Themen mit Lifestyle und Alltagsgewohnheiten.
  • Longevity-Expertise – um Prävention und gesundes Älterwerden aktiv miteinander zu verbinden.

„Gesundheit darf nicht länger in Silos gedacht werden. Mit der OHA verbinden wir Prävention, Versorgung und Lifestyle so, dass Nähe, Convenience und Motivation entsteht.“ – Stefan Zipperer, Gesundheit Bewegt

Nochmals zusammengefasst: Mit der OHA bekommen Sie nicht nur ein einzelnes Tool oder Programm, sondern Zugriff auf ein Healthcare Ökosystem mit über 75 spezialisierten Healthcare-Unternehmen. Alle relevanten Bausteine – von Content über Coaching, FHIR-Schnittstellen, Gesundheits-ID, Regulatorik bis hin zu Diagnostik, Prävention und Versorgung – stehen bereit und lassen sich zu maßgeschneiderten Health Journeys kombinieren.

Für Sie als Kunde heißt das: Schneller Zugang zu geprüften Lösungen, weniger Koordinationsaufwand und die Sicherheit, dass alles zusammenpasst.
Kein Flickenteppich mehr, sondern etwas um schnell die eigenen Business-Ziele zu erreichen.

Unser Angebot: Mit der OHA stellen wir Ihnen alle Bausteine bereit, die Sie für eine funktionierende Gesundheitslösung brauchen – modular, vernetzt und sofort verfügbar.

FAQs zur OHA

Was ist die OHA?
Ein Netzwerk von über 75 Unternehmen, die gemeinsam ein Gesundheitsökosystem aufbauen – von Prävention bis Versorgung.

Wer profitiert davon?
Unternehmen, Krankenkassen, Versorgungspartner – und am Ende vor allem die Menschen, die passgenaue Health Journeys erleben.

Welche Rolle spielt Gesundheit Bewegt?
Wir bringen unsere Expertise in Corporate Health, Content, Gamification, Coaching-Logiken und Journeys ein.

Worin liegt der Unterschied zu Einzelangeboten?
Einzelangebote wirken isoliert. Die OHA verbindet alle Schritte in einem Journey – vom ersten Impuls bis zum langfristigen Erfolg.

Warum ist das jetzt wichtig?
Weil steigende Krankheitskosten, Fachkräftemangel und neue Nutzererwartungen schnelle, integrierte Lösungen erfordern – und die OHA genau das liefert.

Mehr Details zu den GB Services und Produkten für die OHA

Service-Bausteine

Baustein 1: Zielgruppenspezifischer Health Content

GB (Gesundheit Bewegt) entwickelt Gesundheitsinhalte, die Konsumenten, Patienten und Mitarbeitende wirklich erreichen. Statt generischer Texte setzen wir auf strategische Contentgestaltung via Content Setcards, Storytelling und die Einbindung von Experten und Health-Influencern. Ob Blogartikel, Social Media, Videos oder Whitepaper – die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Wissen vermitteln, Verhalten anstoßen und Vertrauen schaffen.

Die Themenfelder sind präventions-orientiert und umfassen u.a. Ernährung, Bewegung, Mentale Gesundheit, Schlaf, Selbstmanagement, sowie Zielgruppenthemen zu: gesunder Führung, Azubifitness, Pflegealltag, Frauengesundheit/Wechseljahre.

Beispiel: Ein prägnanter Expertenartikel zu Herzgesundheit, der in eine digitale Präventionskampagne eingebunden wird.

Baustein 2: Longevity-Expertise

Wir bringen die neuesten Erkenntnisse zu gesundem Älterwerden in die Praxis. Healthy Longevity, Blue Zones und der demografische Wandel sind Trendthemen, die wir seit 2024 aktiv in unsere Programme integrieren. Unternehmen, Krankenkassen und Partner profitieren von den bereits existierenden Konzept- und Inhaltsbausteinen.

Beispiel: Entwicklung eines 50+ Programms für ein Pharmaunternehmen im Produktbereich Frauengesundheit / Wechseljahre.

Baustein 3: Digitale Coaching-Logiken

Unsere Coaching-Logiken setzen auf unserem Health Content auf und ermöglichen eine dialogorientierte Schritt-für-Schritt-Wissensvermittlung. Als Umsetzungsformate kommen E-Learning Gesundheitstouren, Aufgabenchallenges, Kampagnen und  KI-unterstütze Health Journeys zum Einsatz. Das Ziel: Aus Information wird Verhaltensänderung.

Beispiel: Eine 4-Wochen Health Journey zum besseren Schlaf mit täglichen Mikro-Impulsen und wöchentlichen Check-ins.

Baustein 4: "Healthtainment" - Gamification-, Bonuspunkte- und Belohnungslogiken

Motivation entsteht, wenn Erfolge sichtbar werden. Wir entwickeln seit 20 Jahren Punkteprogramme, Status-, Badge- oder Belohnungssysteme, die Mitarbeitende, Patienten oder Konsumenten spielerisch motivieren.

Bei Nutzung unserer Produkte wie GB|Work+ oder dem GB|Healthguide können technische Komponenten wie das Sammeln von Bonuspunkten genutzt werden.

Beispiel: Mitarbeitende sammeln Punkte für absolvierte Gesundheitsübungen und tauschen sie gegen kleine Gesundheitsprämien ein.

Baustein 5: 360°-Sicht auf Gesundheit

Wir verbinden medizinische Inhalte mit Lifestyle- und Alltagsthemen. Das ermöglicht, Prävention nicht isoliert zu betrachten, sondern in einen alltagsnahen Gesamtkontext zu bringen – von Ernährung über Bewegung bis hin zu Arztbesuchen oder Diagnostik.

Beispiel: Eine Journey zur Herzgesundheit verbindet Blutdruckmessung beim Arzt, Tipps zur Ernährung und digitale Bewegungseinheiten.

Produkte

Baustein 6: Corporate Health-Plattform GB|Work

Unsere digitale Plattform GB|Work ist die Basis für Corporate Health-Projekte. Sie ermöglicht Unternehmen, Versicherungen, Krankenkassen oder Health Brands Gesundheitsangebote zentral zu bündeln, zu kommunizieren und zu steuern – vom Präventionsvortrag bis zur digitalen Challenge.

Über verschiedene Customizing-Optionen kann GB|Work an individuelle Business-Logiken angepasst werden.

Beispiel: Ein Pharmaunternehmen erhält eine eigene, markenspezifische Gesundheitsplattform und stellt diese Partnerfirmen zur Verfügung. Das Ziel: Platzierung eigener Angebote.

Baustein 7: GB|Healthguide

Der Healthguide ist die Umsetzungsoption für einfache, schnell einsetzbare Health Journeys. Standardisierte, modulare Programme können sofort gestartet und individuell angepasst werden – ideal für Pilotprojekte oder zeitlich begrenzte Gesundheitskampagnen.

Die Schritte innerhalb der Health Journeys können in einen Drag-and-Drop-Modell zusammengestellt werden. 3rd party-Angebote können mit Health Content-Bausteinen kombiniert werden.

Beispiel: Ein Unternehmen kann mit minimalem Aufwand eine firmenindividuell 6-Wochen-Challenge "Männergesundheit" starten und Wissensvermittlung mit Home-Tests und einer Männer-Sprechstunde verbinden.

Transparenz und Qualitätshinweise

Autorenschaft: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von ChatPT erstellt. Thema, Storyline und Schlussfolgerungen wurden vom Gesundheit Bewegt-Redaktionsteam erstellt.

Qualitätssicherung: Unsere Inhalte durchlaufen eine strukturierte Qualitätssicherung mit Fokus auf:

  • Faktenprüfung und Quellenvalidierung
  • Verständlichkeit und Klarheit
  • Neutralität und Relevanz für die Zielgruppe

Version:

  • Erstveröffentlichung: 13.08.2025, Grafiküberarbeitung am 27.09.2025; Ergänzung GB-Leistungsdetails am 28.09.2025

Hinweis zur inhaltlichen Einordnung: Bei kontroversen Themen bemühen wir uns um eine ausgewogene Darstellung aller relevanten wissenschaftlichen Positionen.

Kommerzielle Hinweise: Einige Inhalte oder Links in diesem Artikel können auf Partnerangebote oder eigene Produkte verweisen. Bei Kauf oder Buchung über diese Links erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.
Diese finanzielle Unterstützung hilft uns, weiterhin fundierte Inhalte und kostenlose Wissensangebote bereitzustellen.

Wir empfehlen ausschließlich Produkte, Tools oder Programme aus unserem Partner-Netzwerk, die unserem Qualitätsanspruch entsprechen und zum Thema des Artikels passen. Eine werbliche Platzierung ohne fachliche Relevanz erfolgt nicht.