Immer mehr Unternehmen erkennen, dass digitale Gesundheitsprogramme nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor sind. Drei typische Gründe, warum Betriebe auf ein Corporate Health-Programm wie GB|Work setzen, sind:
- Fehlzeiten und Krankheitskosten reduzieren
- Teams im Bereich Stressmanagement und mentale Fitness unterstützen
- Gesundheitsangebote als Benefits zur Stärkung der Arbeitgebermarke nutzen
Doch in der Praxis zeigt sich oft eine Hürde: fehlende Ressourcen, unklare Budgets und Kostenintransparenz bei BGF- und BGM-Angeboten.
Genau dieses „Startproblem“ löst GB|Work mit der Tu was-Initiative: Ein kostenfreier, unkomplizierter Einstieg, der Unternehmen sofort handlungsfähig macht – ohne Bürokratie und ohne finanzielles Risiko.
Kostenfrei? Sie fragen sich vielleicht, ob ein solches Programm auch stark ist, state-of-the-art, zukunftsfähig. Wir haben einige der Vorteile für Sie zusammengestellt.
Stefan Zipperer
Die 10 Vorteile von GB|Work
Vorteil 1 | Einfacher Einstieg für alle Mitarbeitenden
GB|Work ist sofort nutzbar und funktioniert ohne komplizierte Installationen. Kontaktieren Sie uns, testen Sie das Programm, erhalten Sie einen Aktivierungscode für Ihre Mitarbeitenden. Starten! So wird Gesundheitsförderung niedrigschwellig und zum selbstverständlichen Bestandteil des Arbeitsalltags.
Vorteil 2 | Corporate Health Culture mit automatisierter Kommunikation
GB|Work unterstützt Unternehmen beim Aufbau einer echten Gesundheitskultur. Herzstück ist eine automatisierte Regelkommunikation mit wöchentlichen Impulsen, eingebettet in ein komplettes Gesundheitsjahr mit wechselnden Gesundheitsschwerpunkten. So bleibt Gesundheitsförderung dauerhaft präsent und wird Teil des Employer Branding.
Vorteil 3 | Web + App – flexibel und überall verfügbar
Mitarbeitende greifen über Browser oder App auf alle Inhalte zu. Damit wird betriebliche Gesundheitsförderung digital greifbar – unabhängig davon, ob jemand im Büro, im Homeoffice oder unterwegs ist.

Vorteil 4 | Wissenschaftlich fundierte Inhalte in einem ganzheitlichen Gesundheitsmodell
Alle Programminhalte basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Präventionsforschung und werden in einem 360°-Gesundheitsmodell zusammengeführt. Die Inhalte decken alle zentralen Felder ab:
- Bewegung & Aktive Pausen,
- Ernährung,
- mentale Gesundheit,
- Schlaf & Regeneration,
- gesunde Arbeit
- sowie Purpose & Sinn.
Vorteil 5 | Themenchannels für jede Lebenssituation
Von gesunden Rezepten über Brancheninhalte für Pflegekräfte bis hin zu Inhalten für Führungskräfte: Mitarbeitende können die Channels persönlich aktivieren, die für sie relevant sind. Damit wird Gesundheitsförderung individuell erlebbar und passt sich an die individuelle Arbeitssituation an.
Vorteil 6 | Motivation im Team durch Verhältnisprävention
GB|Work setzt nicht nur auf individuelles Verhalten, sondern stärkt auch die Teamdynamik: mit Challenges, gemeinsamen digitalen Gesundheitstagen, Aktive-Pause-Videos und dem Multiplikatoren-Programm „FitCoaches“ für gesundheitsinteressierte Mitarbeitende. So entsteht eine Kultur der gemeinsamen Gesundheitsförderung.

Vorteil 7 | Personalisierte Gesundheitsreisen – der persönliche Plan
Jede:r Nutzer:in kann individuelle Ziele festlegen – ob mehr Bewegung, bessere Ernährung oder Stressabbau – und erhält passende Inhalte und Impulse.
Der persönliche Planer wurde als Chatbot umgesetzt, der die Mitarbeitenden interaktiv bei der Zielerreichung begleitet. Das Gute daran: alle Gesundheitsziele und die dazugehörigen Inhalte haben Gesundheitsexperten zusammengestellt und in eine “ideale” Reihenfolge gebracht.

Vorteil 8 | Skalierbar & modular für jede Unternehmensgröße
Ob kleines Unternehmen oder Konzern: GB|Work ist modular und wächst mit. Angebote lassen sich flexibel anpassen, ohne die Mitarbeitenden zu überfordern.
In der kostenfreien GB|Work-Version der Tu Was-Initiative nutzen Sie ein starkes 365-Tage Programm.
GB|Work+ kann jederzeit aktiviert werden und ermöglicht Ihnen weitere Funktionen: eigene Challenges anlegen, Online-Nutzungsanalyse, eigene Firmeninhalte publizieren, Push-Notifications für schnelle Kommunikation sowie ein Terminmanagement für Veranstaltungen, Kurse und Individualtermine.
Vorteil 9 | FitCoaches als Multiplikatoren im Unternehmen
Mit dem Konzept der FitCoaches bietet GB|Work ein einzigartiges Multiplikatoren-Modell: Gesundheitsinteressierte Mitarbeitende werden befähigt, als interne Botschafter zu wirken. Sie unterstützen Teams bei Challenges, initiieren Aktive Pausen und machen Gesundheitsförderung im Alltag sichtbar.
Dieser Peer-to-Peer-Ansatz sorgt für mehr Identifikation, stärkt die Eigeninitiative und verankert Gesundheitskultur nachhaltig in der Belegschaft.
Gesundheitsbotschafter verbessern die Wirksamkeit von BGF-/BGM-Programmen
Aktivieren Sie die eigenen Mitarbeiter:innen als Gesundheitsbotschafter und steigern Sie damit Aktivierungs- und Teilnahmequoten in BGF-Programmen und betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen.
Gesundheit als Teil der strategischen Unternehmenskultur
So wertvoll einzelne BGF-Maßnahmen sind – ihre volle Wirkung entfalten sie erst, wenn sie in ein strategisch aufgesetztes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingebettet werden.
- Von Maßnahmen zur Strategie: Einzelaktionen wirken kurzfristig, doch ein systematisches BGM verbindet Prävention mit Unternehmenszielen.
- Corporate Health Culture: Gesundheit wird nicht nur ein Benefit, sondern ein gelebter Bestandteil der Unternehmenskultur – sichtbar in Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit.
- Nachhaltigkeit und Wirkung: Durch klare Strukturen, Kennzahlen und regelmäßige Kommunikation wird Prävention langfristig verankert und für alle Mitarbeitenden selbstverständlich.
Unternehmen, die Gesundheitsförderung in eine strategische Corporate-Health-Perspektive integrieren, schaffen nicht nur gesündere Arbeitsplätze, sondern auch eine stärkere Identität und Attraktivität als Arbeitgeber.
3 Dinge zum Merken
- Startproblem lösen: GB|Work + Tu was-Initiative = kostenfreier Einstieg ohne Risiko.
- 10 Vorteile nutzen: Von flexibler App/Web bis zu Team-Challenges und automatisierter Gesundheitskommunikation.
- Gesundheitsförderung strategisch denken: Verankern Sie BGF in einer Corporate Health Culture.
Die Arbeitswelt verändert sich – und Gesundheit ist heute mehr denn je ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. GB|Work bietet Unternehmen die Chance, Kosten zu reduzieren, Mitarbeitende zu entlasten und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.
„Gesundheitsförderung scheitert oft an Ressourcenüberlegungen – mit GB|Work gilt: starten ausprobieren, messen, verbessern.“ - Stefan Zipperer
Machen Sie den nächsten Schritt und starten Sie mit GB|Work Ihr digitales BGF-Programm – für gesunde Mitarbeitende, starke Teams und eine nachhaltige Gesundheitskultur.
FAQs zu den 10 Vorteilen eines GB|Work-Programms
Was kostet GB|Work für mein Unternehmen?
Die Basisversion ist im Rahmen der Tu was-Initiative kostenfrei. Unternehmen können sofort starten, ohne Risiko oder lange Vertragsbindungen. Für erweiterte Funktionen steht GB|Work+ zur Verfügung – modular und flexibel.
Brauchen wir eine eigene IT-Lösung, um GB|Work einzusetzen?
Nein. GB|Work funktioniert sofort via Web und App. Ein Aktivierungscode reicht, damit Mitarbeitende loslegen können. Keine komplizierte Integration notwendig.
Wie motivieren wir unsere Mitarbeitenden, wirklich mitzumachen?
GB|Work setzt auf Challenges, digitale Gesundheitstage, Aktive Pausen und FitCoaches als Multiplikatoren. So entsteht Teamspirit, der Gesundheitsförderung sichtbar und erlebbar macht.
Können wir eigene Inhalte oder Aktionen einbinden?
Ja. Mit GB|Work+ lassen sich eigene Challenges anlegen, Firmeninhalte veröffentlichen, Push-Nachrichten verschicken und sogar ein Event- und Kursmanagement integrieren.
Ist GB|Work auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Absolut. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren vom kostenfreien Einstieg. GB|Work ist skalierbar – ob für 10 oder 1.000 Mitarbeitende – und wächst mit den Bedürfnissen.
Transparenz und Qualitätshinweise
Autorenschaft: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung Chat GPT erstellt. Thema, Storyline und Schlussfolgerungen wurden vom Gesundheit Bewegt-Redaktionsteam erstellt.
Qualitätssicherung: Unsere Inhalte durchlaufen eine strukturierte Qualitätssicherung mit Fokus auf:
- Faktenprüfung und Quellenvalidierung
- Verständlichkeit und Klarheit
- Neutralität und Relevanz für die Zielgruppe
Version:
- Erstveröffentlichung: 19.09.2025; Update mit neuer Ziele-Grafik am 30.09.2025
Hinweis zur inhaltlichen Einordnung: Bei kontroversen Themen bemühen wir uns um eine ausgewogene Darstellung aller relevanten wissenschaftlichen Positionen.
Kommerzielle Hinweise: Einige Inhalte oder Links in diesem Artikel können auf Partnerangebote oder eigene Produkte verweisen. Bei Kauf oder Buchung über diese Links erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.
Diese finanzielle Unterstützung hilft uns, weiterhin fundierte Inhalte und kostenlose Wissensangebote bereitzustellen.
Wir empfehlen ausschließlich Produkte, Tools oder Programme aus unserem Partner-Netzwerk, die unserem Qualitätsanspruch entsprechen und zum Thema des Artikels passen. Eine werbliche Platzierung ohne fachliche Relevanz erfolgt nicht.