Ziele & Lösungen

Bewegungsmangel reduzieren.
Aktive Pausen nutzen

Warum ist Bewegungsmangel ein Problem für mein Unternehmen?

Bewegungsmangel kostet Unternehmen Millionen

Rund 9 von 10 Beschäftigten in Deutschland sitzen zu viel – mit deutlichen Folgen für Gesundheit, Produktivität und die betriebswirtschaftliche Bilanz. Nur 17 % der Erwerbstätigen erreichen laut DKV-Report 2023 das empfohlene Mindestmaß an Bewegung.

Muskel-Skelett-Erkrankungen und stressbedingte Erschöpfung zählen laut AOK Fehlzeitenreport 2024 zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle.

📉 Ausgewählte Kennziffern rund um die empfohlene Menge an Bewegungsaktivitäten, Bewegungsmangel und Aktive Pausen:

  • Ø 18,6 Fehltage pro Mitarbeitendem (Quelle: BKK Gesundheitsreport 2024)
  • Davon sind ca. 30 % auf bewegungsmangelbedingte Beschwerden zurückzuführen
  • 61% der Arbeitnehmer sitzen mehr als 4h pro Tag (AOK Fehlzeiten-Report). Insgesamt erreichen 61% das WHO-Bewegungsziel nicht
  • Eine dänische Studie zeigt: 13 % weniger Fehltage durch tägliche aktive Pausen (Sundstrup et al., 2020)
  • Effizientes Arbeiten braucht spätestens alle 90 Minuten eine Pause – gut untersucht durch die BRAC-Zyklen
  • Vielfältige evidenzbasierte positive Effekte durch mehr Bewegung, u.a. 81% fühlen sich mit Bewegungsangeboten weniger gestresst (AOK)  

Bewegungsmangel ist kein weiches Wohlfühlthema – sondern ein betriebswirtschaftlicher Risikofaktor.

Mein Name ist Rebekka Lößl. Ich bin Bewegungswissenschaftlerin, Trainerin und Gesundheitsmanagerin bei Gesundheit Bewegt

Ich kümmere mich um den fachlichen Präventionsschwerpunkt: Bewegung, Sport, Fitness, Ergonomie & Rücken, dazu um unsere Zielgruppenaktionen für Azubis und das Gesundheitsbotschafterprogramm ‘FitCoaches’

Hier finden Sie unsere konkreten Vorschläge für mehr Bewegung im Arbeitsalltag und das spannende Gesundheitsformat ‘Aktive Pausen’. Rechen Sie den ROI!

gesundheit-bewegt-expertin-rebekka-loessl

Was kann ich konkret tun, um Bewegungsmangel im Arbeitsalltag zu reduzieren?

Digitale Formate

Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit schnell einsetzbaren digitalen Formaten, die Sie standortübergreifend und für Mitarbeitende im Homeoffice nutzen können.

Hybride (analoge) Formate, Partnerleistungen & unterstützende Beratung

Übersicht der verfügbaren Vorträge zur Bedeutung von Bewegung, Aktiven Pausen, der Wirkung von Business Yoga und mehr.

Vortrag B1: Gefäße, die wahren Lebenslinien

Inhalte:

  • Gefäßerkrankungen sind mit rund 43 Prozent Todesfallursache Nr. 1. Wie entstehen Gefäßerkrankungen? Gefäße schützen, aber wie?

Expertin / Referentin:

  • Dr. Claudia Herdeiro (Gefäßchirurgin); Partner a.l.c.

Format, Dauer, Preise

  • Online-Vortrag, ca. 60 min, Preisgruppe C

Vortrag B2: Bewegung – die Medizin der Jahrhunderte

Inhalte:

  • 3 körperliche Fähigkeiten, die Du Dir erhalten musst! Wieviel Bewegung und welche Bewegungsformen sind nötig? Bewegung präventiv in den Berufsalltag integrieren. Warum Dich Bewegung länger jung hält.

Experte / Referent:

  • Norbert Kox, Top Personal Trainer und Dipl. Sportwissenschaftler; Partner JobFit+

Format, Dauer, Preise

  • Online-Vortrag, ca. 60 min, Preisgruppe C

Vortrag B3: Bewegungseinheiten für zwischendurch - Aktive Pause am Stuhl mit Yoga@Work

Inhalte:

  • Erfahre in diesem aktiven Vortrag, wie kurze Yoga@Work Bewegungseinheiten Deinen Arbeitsalltag im Homeoffice oder Büro verbessern können. Aktiver Teil: Lerne einfache Übungen kennen, die Du zwischendurch einbauen kannst, um Verspannungen zu lösen, die Konzentration zu steigern und Deine Gesundheit zu fördern.

Experte / Referent:

  • Florian Sprater, Yogalehrer, Mentaltrainer und Coach; Partner Gesundheit@Work

Format, Dauer, Preise

  • Online-Vortrag, ca. 60 min, Preisgruppe B

Vortrag B4: Die Kunst des mentalen Sixpacks: Wie du Bürostress mit Körper und Geist begegnen kannst

Inhalte:

  • In diesem aktiven Vortrag lernst Du, wie Du mit mentaler Stärke und körperlichen Übungen den täglichen Bürostress meistern kannst. Entdecke Mind & Move@Work, um Deinen Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und Deine Resilienz zu stärken. Entwickle ein „mentales Sixpack“ und finde zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag!

Experte / Referent:

  • Florian Sprater, Yogalehrer, Mentaltrainer und Coach; Partner Gesundheit@Work

Format, Dauer, Preise

  • Online-Vortrag, ca. 60 min, Preisgruppe B

Vortrag B5: Körperhaltung verbessern? – so einfach geht das!

Inhalte:

  • Was ist eine gesunde Haltung im Sitzen und im Stehen? Und wie kann ich diese schnell und nachhaltig erreichen? Basics der Ergonomie werden mit der Biomechanik des menschlichen Körpers verknüpft - schnell in der Praxis umsetzbar

Experte / Referent:

  • Lisa Stanke, Sportwissenschaftlerin und Personal Coach; Partner a.l.c

Format, Dauer, Preise

  • Online-Vortrag, ca. 60 min, Preisgruppe B

Vortrag B6: Du weißt nicht, was Du nicht weißt - teure Fehler bei der Einführung "Aktiver Büroeinrichtung" vermeiden

Inhalte:

  • Der Impulsvortrag zeigt, wie Bewegung am Arbeitsplatz einfach und effektiv gelingt. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen und praktischen Tipps lernst Du, wie Du Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit nachhaltig förderst.

Experte / Referent:

Format, Dauer, Preise

  • Online-Vortrag, ca. 120 min, Preisgruppe C
  • auf Wunsch auch vor Ort

Lohnt sich das auch finanziell? Was ist der ROI von Aktiven Pausen?

Ja, eine konsequent umgesetzte Aktive Pause-Maßnahme – innerhalb eines BGM-Programms  – lässt sich evidenzbasiert kalkulieren. Auf Basis verfügbarer Studiendaten haben wir eine Musterrechnung für Sie vorbereitet.

Zusammenfassung / Fazit:

Mit 100 Mitarbeitenden lassen sich durch ein Aktive Pause-Programme folgende Effekte erzielen:

  • 37.788 EUR direkte Einsparung
  • 76.500 EUR mehr Leistungspotenzial
  • ✔️ Höhere Motivation, mehr “Teamspirit” und eine verbesserte Arbeitgeberattraktivität

Musterrechnung: ROI von Aktiven Pausen

📊 Ausgangslage:

  • Musterunternehmen mit 100 Mitarbeitenden
  • Ø 18,6 Fehltage pro Person → 1.860 Fehltage/Jahr gesamt (Durchschnittswert, abgeleitet aus den Veröffentlichungen von AOK, Barmer, BKK Dachverband, tk zu Fehlzeiten)
  • Ø Kosten pro Fehltag: 347 € (inkl. Lohnfortzahlung & Produktivitätsverlust; Quelle: iga)
  • Potenzielle Reduktion durch aktive Pausen: 13 % (Quelle: Sundstrup et al., 2020)
  • Teilnahmequote an einer gut geplanten BGF-Maßnahme: 25% (Whats Next, 2025) bis 62% (BIBB/BAUA, 2018). Wir nutzen einen Mittelwert aus externen Statistiken und eigenen Maßnahmenanalysen: 45%

🔢 Rechnung:

  • 13 % von 1.860 Fehltagen = 242 Tage
  • Einsparung: 242 × 347 € x 45% = 37.788 € pro Jahr

⚙️ Potenzieller Produktivitätsgewinn:

  • Jahresoutput Team: 1.000.000 €
  • Produktivitätssteigerung durch aktive Pausen: 17 %
  • Wertzuwachs: 1.000.000 x 17% x 45% = 76.500 EUR p.a.

Wie starte ich einfach und wirkungsvoll?

So kommen Sie In drei Schritten zum bewegten Unternehmen:

  • Jetzt starten – kostenfrei für die „Tu was“-Initiative registrieren
    Sofortzugang zu Trainingsvideos, Aktive Pause-Challenges & App-Untestützung. Was Sie dazu tun müssen? Registrieren Sie ihr Unternehmen hier für GB|Work und starten Sie schon bald mit den ersten Aktiven Pausen im Team.
  • Mitarbeitende einladen
    Verteilen Sie den FitCode zu GB|Work in Ihrem Unternehmen, damit sich Ihre Kolleginnen und Kollegen registrieren können.
  • Trainingsvideos für die Aktive Pause auswählen und gemeinsame Termin vereinbaren.
    Nutzen Sie das vielfältige Angebot an Trainingsvideos zu Schulter-, Nacken-, Hüfte-, Arme-, Beine-Schwerpunkten. Videos auswählen und dann gemeinsame im Team umsetzen. Der Ball liegt nun bei Ihnen. It´s your turn!

FAQs: Bewegungsmangel reduzieren, Aktive Pausen starten

Was sind Aktive Pausen?
Kurze, strukturierte Bewegungseinheiten im Arbeitsalltag (z. B. 5–7 Minuten), die Gesundheit und Leistungsfähigkeit steigern.

Wie integriere ich Bewegung im Homeoffice?
GB|Work bietet Inhalte für alle Arbeitsrealitäten – inklusive App, Videos und Impulsen für dezentrales Arbeiten.

Was kostet GB|Work?
Gesundheit Bewegt hat die Tu was-Initiative gestartet. Damit ist der Einstieg und das laufende Jahresprogramm GB|Work kostenfrei. Nur GB|Work+ mit  erweiterten Funktionen ist kostenpflichtig.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Motivation & Teilnahme steigen sofort. Das zeigen unsere Programmergebnisse. ROI-Effekte zeigen sich meist nach 6-9 Monaten – je nach Ausgangslage.

Mehr Infos zu Aktiven Pausen

Mehr Infos zu den Leistungen von Gesundheit Bewegt

Factsheet: 360° Präventionslösungen mit Gesundheit Bewegt

Betriebliche Gesundheitsförderung, BGM,  Prävention, Employer Branding und ein erfolgreiches Management des demografischen Wandels sind unternehmerische Schlüsselfaktoren. In der modernen Arbeitswelt sind Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und ein Employer Branding unverzichtbar. Sie stehen für die Vorbeugung von Krankheiten, gesunde Gewohnheiten am Arbeitsplatz und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Haben Sie schon über ein Firmenfitness-Programm, eine spannende Gesundheitskampagne oder ein digitales 360grad Gesundheitsportal nachgedacht? Gesundheit Bewegt bietet digitale Produktlösungen und begleitende BGF-Services, die Unternehmen und Krankenkassen aktiv bei BGM- und BGF-Zielen unterstützen.

Vielseitige Gesundheitsprogramme für Corporate Well-Being

Gesundheit besteht aus vielen Facetten, sie ist ein Zustand des physischen, mentalen und sozialen Wohlbefindens. Mit einem 360grad-Ansatz unterstützen wir alle Aspekte eines gesunden Arbeitsalltags.

  • Gesunde Ernährung: Ernährungstipps, die den Körper stärken. Dazu gesunde Rezepte mit Anleitungen für ausgewogene, nachhaltige und schmackhafte Mahlzeiten.
  • Mental Health: Unterstützung für emotionales und psychisches Wohlbefinden. Resilienz: Strategien zur Stärkung der inneren Widerstandskraft. Achtsamkeit & aktiver Umgang mit Stress: Techniken, um im Hier und Jetzt zu sein und Stress effektiv zu bewältigen.
  • Fitness & Bewegung, Yoga-Übungen: Kraft-Ausdauer-Beweglichkeits-Koordinations-Aktivitäten, die den Körper beleben und fit halten.
  • Regeneration, Aktive Pausen & Schlaf: Tipps für eine erholsame Nachtruhe und effektive Erholung im Arbeitsalltag.
  • Gesunde Gewohnheiten: Anregungen, um gesunde Routinen im Alltag zu etablieren – aber auch der Umgang mit ungesunden Verhaltensweisen wie Sucht.
  • Motivation, Ziele & Selbstmanagement: Ziele setzen, mit kleinen Schritten erreichen und die richtige Motivation fürs Dranbleiben.
  • Gesunder Arbeitsplatz, Rückentraining, Ergonomie, Homeoffice: Ratschläge für eine gesunde Körperhaltung und die richtige Arbeitsplatzgestaltung.
    Neben diesen allgemein gültigen Gesundheitstipps kümmern wir uns um ausgewählte Berufssituationen, wie Mitarbeitende in der Pflege, Führungskräfte oder Auszubildende / Azubis.
  • Frauengesundheit / Wechseljahre / Menopause: Wir unterstützen Sie mit BGF-Kampagnen zu diesem wichtigen Trendthema in der betrieblichen Prävention
  • Longevity / Blue Zones: Mit dem demografischen Wandel wird "Gesund Älterwerden" deutlich wichtiger. Neben Maßnahmen für die Zielgruppe 50+ entwickeln wir völlig neue Lösungsansätze rund um das Themenfeld Longevity. Mehr dazu auf unserer Themenseite www.longevity360.group

Unser Angebot an digitalen Gesundheitsprogrammen und Services

Gesundheit Bewegt bietet ein breites Spektrum an einsatzfertigen, digitalen Produkten und Dienstleistungsangeboten, um Unternehmen und Krankenkassen bei Präventionsaufgaben zu unterstützen.

  • GB|Azubi - gesund durchstarten:  Azubifitness-App für die Zielgruppe Auszubildende. Unterstützt mit Challenges, E-Learning-Gesundheitstouren, Berufsstart-Wissen, monatlich wechselnden Gesundheitsschwerpunkten sowie Badges und Prämien den gesunden Berufsstart junger Mitarbeitender. GB|Azubi geibt es als Jahresprogramm und spannenden 8-Wochen Azubi-Cup.
  • GB|Work - gesund arbeiten: Digitale 360grad-Gesundheitsplattform Gesundheit|bewegt mit umfassenden Informationen, Challenges, E-Learningstrecken, Aktionen, digitalen Gesundheitstagen und Führungskräfte-Wissen für eine effektive betriebliche Gesundheitsförderung. GB|Work gibt es als kostenfreie Version für alle Unternehmen und als GB|Work+ mit zusätzlichen Firmen-Services.
  • Aktive Pausen mit Mind & Move@Work LIVE-Classes: Kurze, regelmäßige Business Yoga-Einheiten, die zu Bewegung und Entspannung während der Arbeitszeit anregen.
  • GB|Healthguide - ist ein neuer Ansatz für gesundes Leben – persönlich, datenbasiert und systemisch vernetzt. Er verbindet Präventionsimpulse, digitale Tools, Versorgungsleistungen und individuelle Lebensrealitäten zu einer AI-gestützten Health Journey. Der Healthguide unterstützt Nutzer*innen mit kleinen Schritten, motivierenden Empfehlungen und einem Mix aus KI und menschlicher Begleitung – eingebettet in vorhandene Systeme wie GB|Work oder den Longevity360-Coach.
  • GB|Kampagnen - Tu was für deinen Gesundheit. Jetzt! Maßgeschneiderte Initiativen, die die betriebliche Gesundheitsförderung auf das nächste Level heben und Sie bei Ihren Gesundheitszielen im Unternehmen unterstützen und entlasten.
  • GB|GesundheitschecksAuf zum Gesundheits-TÜV. Bundesweite Vor-Ort Checkups in Zusammenarbeit mit unserem Partner a.l.c. - Checkups sind ideale Maßnahmen, um Gesundheit erlebbar zu machen und auch weniger gesundheitsaffine Zielgruppen zu erreichen.
  • Unsere Präventionsvorträge bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Belegschaft durch fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps in verschiedenen Gesundheitsbereichen zu stärken.
  • Gamification-Konzepte: Spielbasierte Ansätze, die die Motivation zur Teilnahme an Gesundheitsprogrammen steigern. Wie wäre es mit Bonuspunkten, Badges und spannenden Gesundheitsprämien für Ihre Mitarbeitenden?
  • Erstellung von Gesundheitscontent: Fachlich fundierte Inhalte, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind.
  • Gesundheitskommunikation: Strategien und Materialien, die das Bewusstsein für Gesundheitsthemen im Unternehmen schärfen.
  • Partner-Services: Hybride BGF-Konzepte können oft eine noch stärkere Gesundheitswirkung entfalten. Profitieren Sie von einem ständig wachsenden Set an Partner-Services (z. B. Vorträge, Check-ups, Lauftrainings, psychische Gefährdungsbeurteilung, Coaching, …)
    Mit diesen innovativen Lösungen und dem breiten Leistungsspektrum gehört Gesundheit Bewegt zu den führenden deutschen Anbietern im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Welche Zielgruppen sprechen wir mit unseren Gesundheitsprogrammen an?

Unsere Programme und Services sind darauf ausgerichtet, eine Vielzahl von Zielgruppen zu erreichen und zu unterstützen und enthalten deshalb rollenorientierte Inhalte und Zusatzfunktionen.

  • Mitarbeitende in Unternehmen: Alle Angestellten, unabhängig von ihrer Position oder Abteilung, profitieren von den Gesundheitsprogrammen, die – schrittweise – immer stärker auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können.
  • Endkunden, die sich aktiv für gesund leben, gesund arbeiten und gesund älter werden interessieren. Die Inhalte werden über das Partnerprogramm Longevity360.group angeboten.
  • Führungskräfte: Manager und Teamleiter, die nicht nur ihre eigene Gesundheit im Blick haben sollten, sondern auch die ihrer Teams.
  • Gesundheitsmanager und BGM-Teams in Unternehmen: Unsere Ansprechpartner/-innen, die für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Gesundheitsinitiativen verantwortlich sind.
  • HR-Abteilungen / Personalverantwortliche, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden als einen wichtigen Aspekt der Mitarbeiterbindung und -entwicklung sehen.
  • Auszubildende: Junge Berufseinsteiger, die am Anfang ihrer Karriere stehen und von Anfang an gesunde Arbeitsgewohnheiten entwickeln sollten. Speziell für diese Zielgruppe wurde die Azubifitness-App entwickelt.
  • Pflegekräfte: Eine besonders beanspruchte Gruppe, die spezielle Unterstützung in Bezug auf körperliche und mentale Gesundheit benötigt. In AOK bewegt wurde hierfür ein branchenspezifischer Themenchannel entwickelt.
  • Krankenkassen: Als zentrale Akteure im Gesundheitswesen bieten sie umfangreiche Präventionsleistungen und unterstützen ihre Firmenkunden, Regionen und Mitglieder beim Aufbau und der Umsetzung der persönlichen Gesundheitskompetenz. Unsere E-Health Suite enthält verschiedene Steuerungs-, Insight- und Vertriebsbausteine, um firmenkundenorientierte Präventionsleistungen effektiv & effizient zu unterstützen.

Verhaltensmodelle und KI

Prävention bedeutet, sich für einen gesunden Lebensstil zu entscheiden. Seit 2020 forschen und entwickeln wir eigene Verhaltensmodelle, um die Lebensstilfaktoren: Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Regeneration, Selbstmanagement (Routinen, Healthy Habits) und die persönliche Arbeitssituation ganzheitlich zusammenzuführen. Schrittweise ist so ein 360grad-Ansatz entstanden, im Mittelpunkt unser 6-Säulen-Modell der Prävention.

Durch intelligente Algorithmen und die zunehmende Verfügbarkeit von KI kann unser Verhaltensmodell nun im nächsten Entwicklungsschritt noch stärker auf die persönlichen Lebensstilfaktoren eingehen. Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch über unser KI-Präventionsmodell Pepino und die spannenden, neuen Präventionsprodukte.

Überzeugt? Welche Ziele wollen Sie mit einem Programm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung erreichen?

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen, die das Wohlbefinden und die Produktivität ihrer Mitarbeitenden beeinflussen. Kontaktieren Sie uns gerne zu Ihren ganz spezifischen firmenindividuellen Zielen.

  • Senkung der Krankheitsquote / Reduzierung von Präsentismus: Ganz klassisch – gesunde Mitarbeitende bedeuten weniger Ausfalltage. Gesunde Mitarbeitende sind auch nicht nur anwesend, sondern auch produktiver, agiler und innovativer
  • Mitarbeitermotivation: Gesundheitsinitiativen können die Motivation und Produktivität steigern. Gesundheitsaktionen tragen zum Teambuilding bei und sorgen für eine bessere Integration von Vor-Ort und Homeoffice-Workern.
  • New Work-Strukturen, Homeoffice & Verbesserung der Work-Life-Sleep Balance: Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit fördert das Wohlbefinden. Flexible Arbeitsmodelle erfordern angepasste Gesundheitsstrategien.
  • Fachkräftemangel / „War of Talents“: Gesundheitsprogramme können helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
  • Demografischer Wandel: Die alternde Belegschaft erfordert spezielle Gesundheitsmaßnahmen, Ausfall- und Krankheitszeiten lassen sich immer schwerer abfedern. Nutzen Sie unsere speziellen Gesundheitskampagnen, zum Beispiel zu Frauengesundheit und Wechseljahre
  • Corporate Benefits: BGM und BGF zählen als zusätzliche Leistungen, steigern damit die Arbeitgeberattraktivität und verbessern das Employer Branding.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: „Gute“, lebendige betriebliche Gesundheitsprogramme sorgen für zufriedene Mitarbeiter = loyaler und engagierter.
    Durch die Integration von BGM und BGF in ihre Unternehmensstrategie können Unternehmen diesen Herausforderungen proaktiv begegnen und eine positive Arbeitsumgebung schaffen.

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter eine Notwendigkeit. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, investieren aktiv in ihre Zukunft – in Produktivität, Mitarbeiterbindung und letztlich in ihren Erfolg. Wir unterstützen Sie als BGF-Partner proaktiv, innovativ und nachhaltig.